Wir brauchen dich als Lernbegleitende*n für...
... die Unterstützung der Kinder beim Verfolgen ihrer individuellen Lernvorhaben.
... die Vorbereitung und Durchführung von Lernangeboten und Kursen.
... die Dokumentation der individuellen Entwicklung.
... die Unterstützung und Beratung der Kinder als Mentor*in.
... die Unterstützung der Kinder bei der Entwicklung von Lebensträumen und langfristigen Zielen.
... die Unterstützung der Kinder bei der Entwicklung von realistischen Plänen zum Erreichen ihrer Ziele.
... die Leitung von Morgenkreisen.
... die Ausübung einer Vorbildfunktion durch das öffentliche, leidenschaftliche Verfolgen eigener Lernvorhaben und das Ausüben erfüllender Tätigkeiten.
… die Mitarbeit in den vorgesehenen, soziokratisch organisierten Kreisen.
... die Durchführung von Elterngesprächen.
... die Beteiligung an der Organisation von Schulfesten, Besuchertagen, Elternabenden, etc.
... ein gemeinsames Bereichern und ein aneinander und miteinander Wachsen.
Deine Tätigkeiten als Mitwirkende*r sind neben der Betreuung und Angebotszeit (Vor- und Nachbereitungszeiten der Angebote mit eingeschlossen) Konferenzen (Kreistreffen), Vertretungsstunden, Elternabende, Landschulheim- und Studienaufenthalte, Teilnahme an Fachtagungen o.ä. mit der vertraglich geregelten Vergütung abgegolten.
Angebot
… ein Herz für Kinder
… gewaltfreie Kommunikation
… offen sein für Neues
… die Bereitschaft zur Fortbildung und persönlichen Weiterentwicklung (HerausBildung, Gewaltfreie Kommunikation, lösen von Traumata)
… Begeisterung und Motivation, dein Wissen kreativ und verständlich den Kindern zu vermitteln
… stets einen kühlen Kopf und Gelassenheit um fair und kompetent auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen
… einen achtsamen, wertschätzenden Umgang im miteinander, mit den Räumen und der Umwelt
… ein zweites Staatsexamen ist wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig