Langenscheidtstr. 9, 10827 Berlin 030-28610815 info@freie-alternativschulen.de


31595 Steyerberg - Assistenz des Vorstands

Stellentitel: Assistenz des Vorstands des Trägervereins
Schule: Freie Schule Mittelweser
Straße und Hausnr.: Am Förstergarten 2
PLZ und Ort: 31595 Steyerberg
Ansprechperson: Kerstin Nolte
Telefon: 05764/9428770
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
homepage: www.freieschulemittelweser.de
Stellenbeschreibung: Stellenbeschreibung – Assistenz des Vorstands

Der Verein Selbstbestimmt Lernen e.V. ist der gemeinnützige Träger der Freien Schule Mittelweser, die von gut 70 Schülern der Klassen 1-10 besucht wird und seit 11 Jahren besteht.
Wir richten eine neue Stelle ein, die koordinierende Aufgaben der Schulverwaltung übernimmt sowie eine effektive Schnittstelle zwischen der Arbeit der Schulleitung und der des Vorstands schafft.
Sie arbeiten in einem Team mit 2 SchulleiterInnen, 2 Bürokräften und dem 5-köpfigen Vorstand.

Dies Stelle folgende Aufgabenbereiche:

  • Koordination von Teilen der Schulverwaltung, Schulvertragsangelegenheiten
  • Vertragsmanagement und Personalverwaltung
  • Unterstützung der Schulleitung bei Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen
  • Führen von Schulstatistiken
  • Mitarbeit bei Finanzplanung & Fundraising
  • Vorbereitung von Entscheidungsgrundlagen für den Vorstand; Berichterstattung, Schnittstelle zwischen Vorstand und Schulleitung

Dies sollten Sie mitbringen:

  • Studium oder Ausbildung im kaufmännischen oder betriebswirtschaftlichen Bereich bzw. vergleichbare Berufspraxis
  • Kenntnisse im Personal- und Vertragswesen
  • Nach Möglichkeit Kenntnisse im Bereich Finanzplanung oder Fundraising
  • Gerne auch gute IT-Kenntnisse
  • Eigenständige strukturierte Arbeitsweise und hohe Kommunikationsbereitschaft
  • Lust & Interesse, sich für eine zukunftsorientierte Pädagogik und selbstbestimmtes Lernen zu engagieren

Wir bieten:

  • Anstellung in Teilzeit (50%-Stelle)
  • Bezahlung nach Haustarif
  • Arbeit mindestens zur Hälfte im Homeoffice möglich
  • Arbeit in einem motivierten und lebendigen Team
  • Urlaubszeiten, die viel Freiraum während der Schulferien bieten
  • Offene, ehrliche Kommunikation und ein wertschätzender Umgang miteinander
  • Förderung der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung