Unsere Konzepte knüpfen zum einen an bewährte Elemente anderer Reformschulen wie z.B. der Montessori- oder Freinet-Schulen an, zum anderen richten sie sich nach erziehungswissenschaftlichen Erkenntnissen der Gegenwart. In der nunmehr 35jährigen Praxis unserer Schulen haben sich vor allem folgende Besonderheiten bewährt:
- weitgehende Mitbestimmungsrechte für die Schüler*innen, aber auch mehr Verantwortung, z. B. beim Aufräumdienst oder in den Projektzeiten
- Unterricht in differenzierter Angebotsform
- altersgemischte Klassen bzw. Lerngruppen
- Vielfalt der Unterrichtsmethoden und Lernformen (Kurse, Projektwochen, Wochenplanarbeit, Freiarbeit, freies Spiel, AG's, Praktika etc.)
- vernetztes Lernen in fachübergreifenden Projekten
- flexible Formen der Zeiteinteilung im UnterrichtWeiterlesen ...